Aktuelles

Weihnachtsmänner aus Karton

Gerade zu Zeiten von Corona wurde viel im Internet bestellt. Aber heute werden die Verpackungskartons nicht weggeworfen, sondern weg-gebastelt.  Material Verpackungskarton Weiße Farbe Rote Pappe oder Filz Schere & Kleber Bemalt zuerst eure Hand mit der weißen Farbe an. Drückt dann die Hand auf den Pappkarton, dass es einen schönen Abdruck gibt. Lasst euch bei

Einfacher Weihnachtsstrauß

Heute gibt es eine Anregung für eine sehr einfache Weihnachtsdekoration, die trotzdem viel hermacht. Zu Ostern gibt es einen Osterstrauß, warum also nicht auch einen Weihnachtsstrauß zu Weihnachten? Und man braucht auch gar nicht viel dafür: Material Einen oder mehrere Äste mit vielen kleinen Verästelungen Weiße Pappe oder festes weißes Papier Heißkleber (fragt dafür bitte

Weihnachtswichtel

Heute gibt es wieder eine Bastelanleitung. Material Weiße Bastelwolle Eierkarton Rote Malfarbe (am besten eignet sich Acrylfarbe, Wasserfarbe geht aber auch) Schere & Kleber Aus dem Eierkarton wird zuerst eine „Spitze“ ausgeschnitten. Seid dabei ruhig etwas großzügiger, mehr abschneiden kann man nachher immer noch. Die Spitze wird dann mit roter Farbe angemalt. Stellt aus der

„Was wünschst du dir?“ – Eine Weihnachtsgeschichte

Liebe Hohensteiner, es ist Zeit für eine Weihnachtsgeschichte. Heute gibt es die Geschichte „Was wünschst du dir?“ von Anne Kolloch aus dem Buch „24 Tage bis Weihnachten“ von Janne Poelz. Nehmt euch ein bisschen Zeit, macht es euch bequem und genießt die Geschichte… “Was wünschst du dir eigentlich zu Weihnachten?“, fragt Mama Moritz. Sie balanciert

Zuckerstangen mal anders

Die Süßigkeiten, die oft mit Weihnachten in Verbindung gebracht werden, sind Kekse und Zuckerstangen. Heute mixen wir die beiden zusammen und es gibt ein Rezept für Zuckerstangenkekse zum Nachbacken. Zutaten: 300g Mehl 150g Puderzucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Ei 1 TL Backpulver 150g Butter Nach Geschmack: einige Tropfen Zitronen- oder Mandel Aroma rote oder grüne

Friedenslichtausgabe

Wie jedes Jahr transportieren die Pfadfinder das Friedenslicht von Betlehem in unsere Region. Unser Pfadfinderstamm, sowie die Deutschritter aus Röhe und der Pfadfinderstamm aus Dürwiss, verteilen das Friedenslicht dann an die Anwohner unserer Stadt. Normalerweise bringt jeder, der das Licht haben möchte, eine Kerze mit zum Gottesdienst. Dort wird die Kerze dann an die der

Knusperhäuschen aus Keksen

Traditionell haben wir mit euch in der Adventszeit immer kleine Knusperhäuschen gemacht. Weil wir das dieses Jahr leider nicht zusammen machen können, gibt es eben dieses Jahr dafür das Rezept im heutigen Türchen. Zutaten (für ein Haus) 3 Butterkekse 3 EL Puderzucker 1 EL Zitronensaft 1 Dominostein und 1 Gummibärchen weitere Süßigkeiten zum Verzieren Stellt

Holzsterne

Für das heutige Türchen geht es erstmal wieder nach draußen in die Natur. Sammelt da kleine, möglichst gerade Zweige. Die fertigen Sterne sehen sehr schön im Fenster oder sogar am Weihnachtsbaum aus.  Material (für einen Stern) 5 kleine gerade Zweige Etwas Faden oder Schnur Schere  Schneidet 5 gleich lange Stücke Faden ab. Für den nächsten

„Ein Geschenk für Oma“ – Eine Weihnachtsgeschichte

Liebe Hohensteiner, heute gibt es eine weitere Weihnachtsgeschichte für euch. Sie heißt „Ein Geschenk für Oma“, geschrieben von Anne Kolloch und veröffentlicht im Buch „24 Tage bis Weihnachten“ von Janne Poelz. Macht es euch wieder gemütlich und nehmt euch etwas Zeit für die Geschichte… Oma ist im Krankenhaus. Sie hat sich das Bein gebrochen. Ausgerechnet

Winterrätsel

Liebe Hohensteiner, heute haben wir zwei kleine Winterrätsel für euch. Erratet ihr, was dahinter steckt? Beide Rätsel sind von Sabine Seyffert geschrieben und ebenfalls im Buch „24 Tage bis Weihnachten“ von Janne Poelz veröffentlicht. Rätsel 1: Ich bin eine Obstsorte, die Kinder gerne mögen… Doch sie essen mich in den Wintermonaten und in der Weihnachtszeit